Timke: Sparmaßnahmen des Senats rückgängig machen

Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) warnt in einer aktuellen Pressemitteilung vor massiven Problemen an Bremerhavener Grund- und Oberschulen zu dem Schulstart. Die Unterrichtsversorgung liege teils unter 90 Prozent, während der Senat mit Arbeitszeiterhöhungen und dem Abbau von Entlastungsregelungen als reine Sparmaßnahme die Lage weiter verschärfe.

Die Fraktion BÜNDNIS DEUTSCHLAND hat die Abschaffung der sogenannten Altersermäßigung für Lehrkräfte, sowie die Erhöhung der Wochenarbeitszeit für Beamte seinerzeit massiv kritisiert. Die BD-Fraktion in der Bremischen Bürgerschaft fordert, beide Sparmaßnahmen umgehend rückgängig zu machen.

Jan Timke, Fraktionsvorsitzender der Fraktion BÜNDNIS DEUTSCHLAND in der Bremischen Bürgerschaft, erklärt: „Der Lehrkräftemangel in Bremerhaven ist längst ein strukturelles Problem. Wenn an einzelnen Schulzweigen der Seestadt nicht einmal 90 Prozent des Unterrichts abgedeckt werden können, ist das ein klarer Beweis für das Scheitern einer rot-grün-roten Bildungspolitik. Anstatt attraktive Arbeitsbedingungen zu schaffen, hat der Senat jüngst die Wochenarbeitszeit erhöht sowie die Altersermäßigung gestrichen. Das ist nicht nur ein Schlag ins Gesicht der Lehrer, sondern auch ein gravierender Mangel an Anreizen für angehende Lehrkräfte in unserem Bundesland.“

Timke weiter: „Wir fordern, beide Maßnahmen sofort zurückzunehmen und stattdessen umgehend in ausreichend Personal, bessere Ausstattung und eine funktionierende Unterrichtsversorgung zu investieren. Alles andere wird den Unterrichtsausfall weiter verschärfen und die Abwanderung von Fachkräften in andere Bundesländer beschleunigen.“

Kommentar hinterlassen