Timke: SWB-Erhöhung trifft vor allem ärmere Familien

Am 1. Juli sind die Erdgaspreise für die Haushalte in Bremen und Bremerhaven erneut angestiegen. Die SWB erhöht sowohl den Arbeitspreis als auch den Grundpreis – für einen Vier-Personen-Haushalt bedeutet das im Schnitt 12 Euro Mehrkosten pro Monat. Als Begründung führt der Energieversorger unter anderem die gestiegene CO₂-Bepreisung an.
Die Fraktion BÜNDNIS DEUTSCHLAND fordert die beiden Bundestagsabgeordneten Thomas Röwekamp (CDU) und Uwe Schmidt (SPD) auf, auf die Bundesregierung einzuwirken und sich für die vollständige Abschaffung der sozial ungerechten Zusatzabgabe auf Heizenergie einzusetzen.

Jan Timke, Fraktionsvorsitzender von BÜNDNIS DEUTSCHLAND, erklärt dazu:
Die CO2-Bepreisung auf Gas trifft vor allem größere Familien mit kleinerem Einkommen und ist sozial völlig ungerecht. Auch das sogenannte Klimageld, das bereits von der Ampelregierung geplant wurde, wird daran absolut nichts ändern. Noch ist Sommer, aber spätestens im Herbst merken die Bürger diese Erhöhung deutlich im Geldbeutel. Wir fordern den CDU-Abgeordneten Röwekamp und den SPD-Mann Schmidt auf, sich im Bundestag für ihre Wahlkreise einzusetzen und auf die Bundesregierung einzuwirken. Diese unsoziale Zusatzbesteuerung auf das Heizen muss gestoppt werden.“

Kommentar hinterlassen