Timke: Bauernopfer Moosdorf ersetzt keinen PUA

Am Samstag, den 04.10.2025, hat die grüne Umweltsenatorin Katrin Moosdorf ihren Rücktritt erklärt. Vorausgegangen waren widersprüchliche Begründungen für das Ausscheiden ihrer Staatsrätin Irene Strebl. Besonders der Umstand, dass Moosdorf den offiziellen Grund für den Weggang der höchsten Beamtin in ihrem Ressort nachträglich änderte – offenbar nur, damit 59-Jährige nun ihre hochdotierten Versorgungsansprüche erhält – bleibt für die Fraktion BÜNDNIS DEUTSCHLAND schwerwiegend. Daher wird die BD-Fraktion in diesem Fall die Einsetzung eines Parlamentarischen Untersuchungsausschusses beantragen.

Jan Timke, Fraktionsvorsitzender von BÜNDNIS DEUTSCHLAND in der Bremischen Bürgerschaft, erklärt dazu: „Der Rücktritt von Frau Moosdorf mildert nicht den von ihr verursachten Schaden. Ihre Staatsrätin Strebl wurde höchstwahrscheinlich mit einem juristischen Kniff in den einstweiligen Ruhestand versetzt und erhält dadurch über zwei Jahre hinweg weiterhin einen hohen Anteil ihrer B7-Besoldung und anschließend lebenslang mindestens 3.800 Euro Pension monatlich. Das ist ein Schlag ins Gesicht für alle Steuerzahler. Ein parlamentarischer Untersuchungsausschuss ist zwingend notwendig, um die Verantwortlichkeiten und den möglichen Schaden aufzuklären. Dass die CDU sich mit dem nun erfolgten Bauernopfer Moosdorf zufriedengibt und damit die Forderung nach einem Untersuchungsausschuss aufgibt, ist für uns völlig unverständlich. Die BD-Fraktion wird daher einen Parlamentarischen Untersuchungsausschuss beantragen, um die Hintergründe dieses politischen Versagens aufzuklären.

Kommentar hinterlassen